Erhöhter Nährstoffbedarf: Leistungssportler und Breitensportler!
Wissenschaftliche Studien zeigen häufig einen Nährstoffmangel bei Sportlern. Dies hat vor allem 2 Ursachen. Zum einen haben Sportler oftmals eine unzureichende Versorgung z.B. an Vitaminen und Mineralien über die Basisernährung (wenig Obst, Gemüse, Salate, Vollkornprodukte), zum anderen haben sie einen erhöhten Bedarf gegenüber der Normalbevölkerung. Der erhöhte Bedarf kommt vor allem durch die erhöhte sportliche Leistung, durch vermehrte Ausscheidung (z.B. über den Schweiß), durch verringerte Aufnahme von Nähr- und Wirkstoffe im Darm.
Breitensportler sind dabei oft häufiger von Nährstoffmangel betroffen als Höchstleistungssportler, da der Organismus weniger gut an die hohe Leistung angepasst
ist (z.B. durch Schweißverlust). Die "Mangelstoffe" bei Sportlern sind vor allen die antioxidativen "Schutzvitamine" (Vitamin C, Vitamin E, Provitamin A) sowie die "Energie- und
Nervenvitamine" (B-Vitamine). Leistungseinbrüche im Sport- und Fitnessbereich werden durch einen erhöhten Elektrolytverlust und vor allem durch einen erhöhten Flüssigkeitsverlust verursacht.
Als Folge eines Nährstoff- und Flüssigkeitsmangels können schnellere Ermüdung, eine erhöhte Verletzungsanfälligkeit, eine geringere Leistung und Energie, eine langsame Regeneration nach
Wettkämpfen, en geschwächtes Immunsystem und langfristig schwere Beeinträchtigungen auftreten. Das FitLine direkt Team hilft Ihnen gerne weiter.
Das FitLine direkt Team hilft Ihnen gerne weiter.
Bestellen Sie einfach alle FitLine und BeautyLine Produkte online